Grundpflege
Zur Grundpflege im Sinne der Pflegeversicherung gehört im Bereich der Körperpflege:
– Waschen
– Duschen
– Baden
– Zahnpflege
– Kämmen
– Rasieren
– Darm- oder Blasenentleerung
Im Bereich der Ernährung:
– mundgerechte Zubereiten der Nahrung
– Aufnahme der Nahrung
Im Bereich der Mobilität:
– Aufstehen und zu Bett gehen
– An- und Auskleiden
– Gehen
– Stehen
– Treppensteigen
– Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
Abklärung und Beratung
Die Abklärung erfolgt in einer persönlichen Besprechung vor Ort und umfasst insbesondere die Zuteilung von Leistungen aus Abklärung / Beratung, Untersuchung und Behandlungspflege sowie Massnahmen der Grundpflege.
Weitere Leistungen, z.B. aus dem Bereich Hauswirtschaft, kann erfasst werden. Diese Leistungen werden allerdings nur in Ausnahmefällen (Zusatzversicherung) von der Kasse übernommen Eine regelmässige Kontrolle (monatlich) und Neubeurteilung (3 Monate bei Akkutpatienten / 6 Monate bei Langzeitpatienten) wird angesetzt. Die Bedarfsplanung und Beratung der Behandlungs- und Betreuungssituation soll wenn möglich mit Klienten und Angehörigen statt finden. Ebenso macht es Sinn interdisziplinäre Abklärung des Pflegebedarfs in Zusammenarbeit mit Arzt oder weiteren Diensten abzusprechen. SRS Medical GmbH setzt für die Bedarfsabklärung und die obligatorische Statistikauswertung auf PERIGON und RAI-HC von Root.
Krisenintervention
Schnelle Hilfe in Krisensituationen Krisen gehören zu unserem Leben und können uns alle treffen.
Wir werden mit Ereignissen oder Lebensumständen konfrontiert, die wir im Moment nicht bewältigen können.
Krisen müssen nicht zwangsläufig mit psychiatrischer Erkrankung zu tun haben. Bei der Krisenintervention stehen die Krise, deren Auslöser und die Bewältigung der aktuell schwierigen Situation im Mittelpunkt der Unterstützung.
Für Menschen in einer akuten Krisensituation steht die ambulante Krisenintervention offen. Dort ist rund um die Uhr eine Fachperson erreichbar, so dass rasch ein erster Termin vereinbart werden kann. Das Angebot eignet sich insbesondere für Menschen mit Beziehungsproblemen, in Ablösungs- und Selbstfindungskrisen oder bei psychotischer Dekompensation. Es richtet sich auch an Menschen mit Depressionen, Angstzuständen oder Suizidgedanken und an jene, die ein Verlusterlebnis zu verarbeiten haben.
Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Dienste bieten wir eine rasche und schnelle Hilfe. Zusammen suchen wir die geeignete Lösung für Betroffene!
Medikamenten-Bereitstellung / Dosierung mit Medifilm (R)
In Zusammenarbeit mit der Apotheke wird in der Langzeitmedikation ein neuer Service angeboten;
Medifilm (R) ist eine Verpackung für die regelmässige Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln für Dauerpatienten.
Die Tabletten und Kapseln werden gemäss Angaben maschinell gerüstet.
Die Medikamente, die gleichzeitig eingenommen werden müssen, sind in einem Beutel verpackt.
Jeder Beutel ist beschriftet mit: Name und Einnahmezeitpunkt, Art und Anzahl sowie einer optischen Beschreibung der Tabletten.
Die aneinander gereihten Portionen sehen aus wie ein gerollter Filmstreifen.
Die Einnahmezeitpunkte der Medikamente können frei definiert werden.
In Medifilmen können auch geteilte Tabletten und Lingualtabletten verpackt werden.
Die Arbeitsabläufe (Prozesse) sind auf eine „Null-Fehler Strategie“ ausgerichtet. Zu jedem Arbeitsschritt ist eine Fehlerkontrolle eingebaut.
Haushaltshilfe
Wir unterstützen und entlasten Sie im Haushalt: Wohnung und Wäsche reinigen, Einkäufe erledigen und beim Zubereiten von Essen helfen. Gerne beziehen wir Sie nach Ihren Möglichkeit in diese Arbeiten ein, um so Ihre Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Zudem finden wir bei Bedarf gemeinsam Lösungen, wie Sie Ihren Haushalt am besten auf Ihre individuellen Möglichkeiten einrichten und Risiken reduzieren.
Die Kostenübernahme ist sehr unterschiedlich und sollte vorab geklärt werden. Einige Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten. Die obligatorische Krankenversicherung deckt hauswirtschaftliche Leistungen nicht.
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege umfasst Leistungen wie;
– fachliche Beratung und Anleitung
– Messen von Blutdruck
– Puls und Blutzucker
– Richten und/oder Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektion oder Infusion
– Verbandwechsel und Wundversorgung
– pflegerische Massnahmen mit Sonden und Kathetern
– Heimdialysen